-
RE: Massenduplizierung im Workflow
Hallo Frau Moldenhauer,
das ist mit Bordmitteln aktuell nicht möglich.
Allerdings habe ich für ähnliche Szenarien bereits Tools für die .NET API entwickelt, die das Original herunterladen und dann X mal mit leicht abweichenden Indexeinträgen über die API wieder archivieren, so dass Kopien des Dokuments entstehen, welche dann über ein Statusfeld o.ä. einen neuen Workflow auslösen.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Using Multi-Column Select List in Forms
Hi Daryl,
multi-column select lists are coming to Forms in Version 7.6, release date will most likely be in Q1 or Q2 of 2022.
Greetings from Germany,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Indexfeld füllen mit öffentlichen Formular
Hallo Herr Acker,
das geht nur indirekt. Ein Formular erzeugt bisher immer ein neues Dokument.
Was Sie machen könnten, wäre mit diesem neuen Dokument einen Workflow starten, welcher über Daten zuweisen Informationen zurück an ein bestehendes Dokument schreibt. Die "überflüssigen" Dokumente, die so über das Formular erstellt werden, lassen sich ja durch eine Löschregel wieder automatisch entfernen.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Im Formular zwei Felder in Abhängigkeit bringen
Hallo Herr Acker,
das würde natürlich sehr viel manuellen Aufwand bedeuten. Eine andere Möglichkeit dafür besteht aktuell meines Wissens nach nicht.
Sie können gerne einen Eintrag auf Uservoice dazu machen.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Zufallszahl / Zeichenkette im Workflow
Hallo Herr Acker,
Rnd()
kann Ihnen im Arithmetischen Ausdruck eine "Zufalls"-Zahl generieren. In Anführungszeichen deswegen, weil Rnd die Zahlen abhängig von einem Seed generiert und daher nicht komplett zufällig funktioniert.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Im Formular zwei Felder in Abhängigkeit bringen
Hallo Herr Acker,
Sie können in Formularen Felder abhängig von den Eingaben anderer Felder ein/ausblenden.
Beispielsweise könnten Sie ein Feld "Marke" anlegen und mehrere Felder "Modell", z.B. "Modell Mercedes", "Modell Audi" etc.
Über Feldverhalten wird dann "Modell Mercedes" nur eingeblendet, wenn bei "Marke" Mercedes gewählt ist.
Eine direkte Filterung wie mit mehrspaltigen Auswahllisten ist aktuell nicht möglich.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Prozent automatisch errechnen
Hallo Herr Acker,
hier können Sie doch ganz einfach mit einem arithmetischen Ausdruck arbeiten:GV_Füllstand*GV_Volumen*100 //Falls es sich nicht um dezimal-/int-felder handelt: CDec(GV_Füllstand)*CDec(GV_Volumen)*100
Dann mit einer Bedingung den prozentualen Füllstand abprüfen.
Man könnte hier auch mit einem IIF arbeiten, wenn Sie den prozentualen Füllstand nicht weiter speichern wollen.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Username im Workflow-Designer kovertieren
Hallo Herr Acker,
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder, Sie konvertieren den Text in "Daten zuweisen"-Aktivitäten. Dafür gibt es im Partner Portal eine PDF "Workflow Expression Parser", welche Ihnen alle Funktionen listet, die Sie in Arithmetischen Ausdrücken verwenden können, z.B.Strings.Replace(String, String, String, Int32, Int32, CompareMethod) Method
Evtl. steht die PDF auch hier in der KB zur Verfügung.
Alternativ legen Sie eine Tabelle an, in welcher Sie die Usernamen den vollen Namen zuordnen, entweder als SQL-Tabelle oder als eigenes Archiv. Diese Liste können Sie dann direkt aus dem WF Designer ansprechen und den entsprechenden Namen abrufen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie kein einheitliches Schema für die Usernamen haben und/oder noch weitere relevante, vom User abhängige Informationen haben.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
RE: Feldtyp "Bemerkungen" in Workflow-Designer beschreiben
Hallo Herr Acker,
Sie können in der Workflow-Aufgabe ein Textfeld anlegen und das in das Bemerkungsfeld übernehmen.
Alternativ in der Workflow-Aufgabe einen Hinweis einblenden, dass der Benutzer bitte via "Indexdaten bearbeiten" das Bemerkungsfeld bearbeiten soll.
Näher kommen Sie meines Wissens nach nicht dran.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant -
RE: Desktop App update permissions
Hi Steve,
in my understanding, the change works like this:
You need administrative permissions to upgrade from any older Version to 7.5, just like it used to be.
Administrative privileges are not needed when upgrading from 7.5 to a newer 7.5 with hotfixes or (probably) 7.6.
Greetings from Germany,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant