-
Hi Steve,
the maximum size for a table field is 50 columns and 1000 rows.
See documentation here:
https://help.docuware.com/#/home/64638/2/2
Reading a CSV file into a table field is currently not that easy. As far as I know, the only way is via the API, as neither AIX nor Workflow Designer can write to table fields. This will hopefully be addressed in 7.4.
Hope this helps.
Greetings from Germany,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
Hallo Herr Esser,
es hat sich beim letzten Link ein kleiner Tippfehler eingeschlichen.
Gruß,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
Hi Edward,
this is not possible with unique fields. However, you could put all the stored vendor documents into a workflow. The workflow can then check if this specific combination of index fields already exists in the database.
If it does, the status could be changed to "duplicate" or something like this so you can easily search for this or display them in a task list to review.
Hope this helps.
Greetings from Germany,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
Hi Jon,
it has been some time for me using MySQL for DW, but I remember that my DW 7.0 ran fine on MySQL 5.7.21 some years ago.
Greetings from Germany,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
-
Hi David,
Workflow Designer currently has more or less of the same problems with table fields as AIX; you can read from them but not write back to them easily.
My Workaround for this problem would be to create a Webservice which is called from your workflow - Webservice connnects to SQL Databasase, retrieves all required info and pushes them back to the DW document via .NET API (
https://developer.docuware.com/dotNet_CodeExamples/workWithTableFields.html).
A not-so-nice and not approved by DocuWare workaround would be to write the info directly from your "great Plains Database" into the DWDATA database via TSQL or something along these lines.
Hope this helps (a bit).
Greetings from Germany,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
Auslesen von Infos aus externen Datenbanken im Workflow-Schritt "Daten zuweisen" funktioniert nicht, wenn der Tabellenname Leerzeichen, Ziffern od. bestimmte Sonderzeichen enthält.
Scheint ein Bug zu sein der in der 7.2 gefixt wurde, aber erst nachdem die erste Version der 7.3 geforkt wurde, daher ist der Fix dort wohl noch nicht enthalten.
Support-Ticket dazu habe ich offen.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
Hallo Herr Braunschweig,
wie passiert das Löschen? Ausschließlich über einen Stempel oder einen Workflow?
Hier würde ich empfehlen ein neues Indexfeld vom Typ DateTime anzulegen, bspw. "Löschzeitpunkt".
Dort schreiben Sie dann das aktuelle Datum/Uhrzeit rein, zu dem die Statusänderung auf "Löschen" stattfand. (Im Stempel eine Standardfunktion, über Workflow od. API auch problemlos möglich)
In der Löschregel können Sie dann dieses neue Feld mit als Kriterium verwenden, z.B. nur Dokumente löschen, bei denen STATUS = "LÖSCHEN" und Löschzeitpunkt älter als 48 Std.
Dann lassen Sie diese Löschregel einfach jeden Abend laufen, dann wird täglich der Datenmülll von vor 2 Tagen aufgeräumt.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-
Hallo Herr von Allwörden,
der Info von Herrn Willner kann ich soweit zustimmen, allerdings ist zu bedenken ob eventuell Indexwertprofile genutzt werden die sich auf den einzelnen Benutzer beziehen.
Dann müssten die entsprechenden Dokumente zusätzlich noch manuell angepasst werden.
Gruß aus Neuss,
Simon H. Hellmann
DocuWare System Consultant
-